Eine neue Mitte für Spexard
Spexarder Höfe
Nach vielen Jahren des Stillstands beginnt eine neue Ära für das Gelände des ehemaligen Spexarder Krugs. In den kommenden Monaten wird das Gebiet an der Verler Straße Ecke Bruder-Konrad-Straße in ein modernes, lebendiges Quartier verwandelt. Verfolgen Sie die Entstehung eines urbanen Zentrums, das Spexard eine neue Mitte schenkt.
Das Projekt
Die Spexarder Höfe stehen für ein zukunftsweisendes Lebenskonzept, das den sozialen und ökologischen Ansprüchen gerecht wird. Ziel ist die Schaffung einer neuen urbanen Mitte, in der sich Jung und Alt treffen und moderne Mobilitäts- sowie Umweltkonzepte eine zentrale Rolle spielen.
Die architektonische Gestaltung integriert sich nahtlos in die bestehende Umgebung. Sie vereint Wohnraum mit Gewerbeflächen und schafft eine Umgebung, in der sich Generationen begegnen.
Die Bebauung erfolgt in Form einer Vier-Kant-Hofstruktur, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt und gleichzeitig eine hohe Aufenthaltsqualität bietet. Die vier Gebäude ermöglichen verschiedene Nutzungen, von Praxisräumen über barrierearmes Wohnen bis hin zu Gastronomie.
Ein umfassendes Mobilitätskonzept sowie umweltfreundliche Bauweisen unterstreichen das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Geplante Bebauung
Gebäudeübersicht
Gewerbe
Das Gebäude 1 bietet im Erdgeschoss Platz für Gastronomie mit Festsaal und einem großzügigen Außenbereich. Die oberen Etagen sind für Praxis- und Büroräume vorgesehen.
Das Bestandsgebäude
Das Gebäude 2 verfügt über sechs Wohnungen mit jeweils knapp 44 m² im Obergeschoss sowie Gewerbe und eine Bäckerei mit Außenbereich im Erdgeschoss.
Barrierearmes Wohnen
Das Gebäude 3 bietet rund 24 barrierearme Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 63 m² und 77 m². Ideal für Menschen, die urbanes Leben in Spexard schätzen.
Soziale Einrichtungen
Das Gebäude 4 erweitert die Spexarder Höfe um ein modernes Physio- und Rehazentrum. Ein Anlaufpunkt für mehr Gesundheit und Lebensqualität.
Architektonische Integration
Die Spexarder Höfe orientieren sich an der traditionellen Vierkant-Hofbebauung, die sich durch eine harmonische Anordnung der Gebäude um einen zentralen Innenhof auszeichnet. Diese architektonische Gestaltung verbindet ländliche Ästhetik mit modernem Nutzungsanspruch und schafft eine einladende Atmosphäre.
Innenhofgestaltung
Der Innenhof dient als grüner Mittelpunkt, der sowohl Ruhe als auch Begegnung ermöglicht – ergänzt durch hochwertige Aufenthaltsbereiche und einen einladenden Biergarten. So vereinen die Spexarder Höfe zeitlose Baukultur mit zeitgemäßem Komfort.
Vielfältige Nutzung
Die Kombination aus Wohnraum, Gewerbe sowie Gesundheits- und Sozialeinrichtungen macht die Spexarder Höfe zu einem lebendigen Standort. Hier entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Arbeiten, Wohnen und Gesundheit. Ein Ort, der Leben und Gemeinschaft verbindet.
Nachhaltiges Design
Die Spexarder Höfe setzen auf eine umweltbewusste Bauweise nach KfW-Standard. Ein Gründach mit Photovoltaikanlage, Energie aus erneuerbaren Ressourcen sowie eine durchdachte Begrünung des gesamten Geländes tragen zur Nachhaltigkeit bei.
Mobilitätskonzept
Öffentlicher Nahverkehr
Eine neue Haltestelle für die TWE verbessert die Anbindung. Busse der Stadtwerke Gütersloh sind fussläufig zu erreichen.
Parkmöglichkeiten
Die Tiefgarage bietet über 100 Stellplätze, ergänzt durch zahlreiche Außenstellplätze.
Fahrradfreundlichkeit
Die städtische Mobilstation und die Vielzahl an Fahrradstellplätzen fördern die umweltfreundliche Mobilität.
Umweltfreundliche Aspekte
Nachhaltige Bauweise
KfW-Standard Gebäude
Die neuen Gebäude werden nach dem KfW40-Standard errichtet, um Energieeffizienz zu gewährleisten.
Erneuerbare Energien
Die Energieversorgung erfolgt durch Wärmepumpen in Verbindung mit einer PV-Anlage auf den Gründächern.
Begrünungskonzept
Eine umfassende Begrünung des Geländes trägt zur Verbesserung des Mikroklimas und des Wohlfühlcharakters bei.
E-Mobilität
E-Ladesäulen fördern die Nutzung von E-Fahrzeugen.